


Der Nr. 1 Filtershop – Qualität aus ErfahrungFiltermedien und technisches Zubehör für Ihre Lüftungstechnik.
Von unseren zertifizierten Wartungstechnikern im täglichen Einsatz getestet!

149,27 €*
113,05 €*
128,46 €*
149,27 €*
152,75 €*
81,61 €*
51,77 €*
79,87 €*
190,91 €*
166,62 €*
170,97 €*
168,36 €*
Metallfilter
Metallfilter gehören zu jeder professionellen Dunstabzugshaube und werden auch Fettfilter genannt, da diese beispielsweise beim Kochen kleinste Fettpartikel aus der Luft auffangen. Das Ergebnis spiegelt sich nicht nur in einer sauberen und hygienischen Umgebung wieder, sondern auch in der Gesundheit des Küchenpersonals. Wer bei hohen Temperaturen ins Schwitzen kommt, verhindert durch den Metall-Fettfilter effektiv Krankheiten, die durch schädliche Fettstoffe in der Raumluft entstehen können. Wählen Sie einfach das passende Modell aus dem HTM-Shop aus und kommen Sie in den Genuss schadstofffreier Luft. Sondermaße fertigen wir für Sie an.
Was sind Metallfilter?
Die Schächte Ihrer Küchenabluft werden durch die Fettabscheider geschützt, denn mit einem Metallfettfilter können spezifisch Fette und Öle abgeschieden werden. Der Filter sollte aus diesem Grund in jeder Küchenabzugshaube Platz finden, wo er zudem unangenehme Kochgerüche filtert. Ohne Fettfilter könnten andernfalls Fettpartikel an Wänden und Möbelstücken haften bleiben. Deshalb wird die Luft zügig von der Dunstabzugshaube angesaugt, damit diese von Fettpartikeln und Feuchtigkeit befreit wird. So gelangt diese als frisch gereinigte Luft nach außen.
Hinweis: Wer eine Umluft-Dunstabzugshaube besitzt, verfügt zusätzlich über einen Aktivkohlefilter. Beim Kohlefilter spielt Kohlenstoff eine wichtige Rolle, der wie ein Magnet sämtliche Moleküle anzieht, um diese durch saubere Luft auszutauschen.
Metallfilter in verschiedenen Ausführungen
Metallfettfilter zeichnen sich durch ihr äußerst robustes und langlebiges Material aus, da sie unter anderem aus Aluminium und Edelstahl gefertigt werden. Je nach Modell sind diese in unserem Online-Shop als spezielle Einzel- oder Mehrfachfilter erhältlich und können für diverse Zwecke eingesetzt werden:
- Aerosolabscheider
- Blindblech
- Flammschutzfilter
- Kombifilter
- Streckmetallfilter
Empfehlung: Für höchste Sicherheit und eine universale Verwendung empfehlen wir unsere Kombinationsfilter, die durch ein mehrstufiges System über 90 Prozent des Fetts auffangen und zugleich als Flammschutzfilter dienen. Dabei werden der Luft die meisten entflammbaren Fettanteile entzogen, sodass das Brandrisiko deutlich reduziert wird. Sie entsprechen der aktuellen Norm DIN 18869-5 Bauart A/EN 16282-6 F1.
Wo werden Metallfilter eingesetzt?
Fettfangfilter begegnen einem bei zahlreichen industriellen Anwendungen wie beispielsweise in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, wo diese die Luftqualität bei hitzigen und feuchten Temperaturen hochhalten. Dabei steht immer die optimale Fettdunstabscheidung im Fokus, bei der sich unsere Modelle durch ihre große Temperaturbeständigkeit auszeichnen. An folgenden Orten spielt das zum Beispiel eine entscheidende Rolle:
- Bistros
- Küchen
- Mensen
- Kantinen
- Restaurants
- In sämtlichen Spülbereichen
- Medizinischer Bereich (Labore)
Wichtiger Hinweis: Für Filter, die sich direkt über einer Feuerstelle befinden, dürfen laut DIN Norm 18869-5 nur noch Exemplare der Bauart “A” verwendet werden.
Wie funktioniert ein Metallfilter?
Das Gitter des Metallfilters sorgt dafür, dass Fettpartikel sowie Feuchtigkeit effektiv aus der Raumluft gefiltert werden und nicht wieder in den Raum zurückgelangen. Dadurch bleiben auch die Motoren von Dunstabzugshauben während des Kochens, Bratens usw. geschützt sowie Einrichtungsgegenstände von Fettflecken in der Umgebung verschont.
Tipp: Wer die volle Funktionsfähigkeit des Filters lange erhalten möchte, sollte diesen ungefähr nach drei bis vier Monaten wechseln. Denn nur so lange hält ein Exemplar bei intensiver Nutzung am Stück den Hitze- und Druckanforderungen optimal stand, um noch alle Sicherheitsaspekte zu erfüllen.
Filterung und Wirkung eines Metallfilters
Damit grobe Fettpartikel nicht an Gegenständen haften bleiben oder sich in der Lunge festsetzen, sollten Metallfilter eingesetzt werden. Wenn gekocht wird, entsteht Feinstaub, der sich bis zu sechs Stunden in der Raumluft befinden kann. Das wirkt sich nicht nur schädlich auf Küchengeräte wie Mikrowellen oder die Kochfelder unter den Dunstabzugshauben aus, sondern belastet die Atemwege enorm. Ein Metall-fettfilter lässt in dem Fall das Krankheitsrisiko stark sinken.
Filterung von Partikeln
Wer beim Kochen, Braten oder Backen die Atemluft möglichst frisch halten möchte, kann die unterschiedlichsten Partikelteilchen aus diversen Fluiden und Produkten filtern:
- Aerosole
- Farben
- Funkenflug
- Mehl
- Öle und Fette
- Sand
- Schweißrauch
- Staub
Wirksame Vorteile von Metallfiltern
Bei dem Material der Filter setzen wir auf widerstandsfähiges und robustes Metall, dass dem Nutzer langfristig dient. Deshalb vereinen unsere Modelle einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die den Metallfiltereinsatz so einfach wie möglich machen:
- Leicht zu reinigen
- Hoher Abscheidegrad
- Metalle erhöhen die Hitze- und Druckbeständigkeit
- Keime und Bakterien finden auf der Metalloberfläche kaum Platz
- Fluide aus Flüssigkeiten und Gase werden gleichermaßen gut gefiltert
- Dauerhafter Einsatz aufgrund des metallischen Materials (keine Einwegfilter)
Einfache Reinigung für lange Nutzung
Ein Metallfettfilter kann schnell und einfach im Geschirrspüler gereinigt werden – optimalerweise alle zwei Wochen. Je nach Gebrauch allerspätestens nach einem Monat, damit die Gitter des Filters nicht verstopfen. Dabei sollten für eine perfekte Reinigung leicht verschmutzte Filter senkrecht aufgestellt werden und stärker verfettete Exemplare waagerecht. Wichtig: Bei diesem Vorgang keine anderen Gegenstände mit waschen, da sich sonst Essensreste von Tellern, Schüsseln und Co. im Filter verfangen können.
Wer per Hand wäscht, kann beispielsweise zu Backpulver greifen und den Filter unter heißem Wasser ca. 30 Minuten lang einweichen lassen. Aus hygienischen Gründen und zur Sicherheit Ihrer Gesundheit sollte der Metallfilter jedoch alle drei bis vier Monate gewechselt werden.
Metallfilter im Onlineshop von HTM kaufen
Sie benötigen Zubehör und Ersatzteile wie Filterzellen, Filtermatten bzw. -rollen oder wollen passend einen Metallfilter bequem von zu Hause aus bestellen? Unsere hochwertigen und brandaktuellen Produkte gibt es in verschiedenen Größen sowie Abmessungen und reduzieren das Brandrisiko auf ein Minimum. Denn für jedes Produkt gilt die Einhaltung hoher Sicherheitsnormen.
Bei Fragen zu den technischen Details, weiteren Informationen zu unseren Produkten und dem passenden Zubehör kontaktieren Sie gerne unsere Filterexperten telefonisch oder per Mail. Nach langjähriger Praxiserfahrung zeigen wir Ihnen sowohl die Vorteile eines Metallfilters als auch die Wichtigkeit eines kompletten Filtersystems. Ob Luftreiniger, Schwebstofffilter und Co. – die verschiedenen Filtertypen halten verunreinigte Luft auf ihre eigene Art frisch, sodass jeder mit der Zeit wieder neu aufatmen kann. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!