Filter
10,65 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
12,44 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
38,02 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
26,72 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
124,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
78,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
147,07 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Wochen
9,25 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Wochen
13,63 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Wochen
31,11 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Wochen
5,41 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
22,60 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Wochen
Sie wollen die maximale Effizienz Ihres Hauptfilters erreichen und gleichzeitig Kosten sparen? Dann setzen Sie auf einen Vorfilter, der größere Partikel aus der Luft abscheidet und den Hauptfilter entlastet. Das verbessert nicht nur die Luftqualität vor Ort, sondern erhöht die Lebensdauer Ihrer Filteranlage. Ob in der Stadt oder auf dem Land – so gehen Sie effektiv gegen Bakterien, Allergene und Co. vor. Auch für den regelmäßigen Filterwechsel sollte der Vorfilter unbedingt die erste Wahl sein, damit Ihr Hauptfilter nicht zur Keimfalle werden soll. Wir zeigen Ihnen, welche Modelle es gibt und worauf Sie bei der Anwendung und vielfältigen Auswahl in unserem Online-Shop achten sollten.
Was sind Vorfilter?
Vorfilter sind hochwertige Filter für raumlufttechnische Anlagen, die grobe Partikel, die größer als 10 μm sind, aus der Luft abscheiden. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von ca. 50 μm und zählt damit zu den Grobstaubpartikeln. Grobstaubfilter ergänzen somit optimal eine raumlufttechnische Anlage, indem sie Hauptfilter wie Schwebstofffilter und Feinstaubfilter unterstützen. Diese können dann die kleineren Partikel zwischen 1 und 10 μm leichter filtern, sodass sie mit den Vorfiltern ein perfektes Duo bilden. Für die Vorfiltration sind Taschenfilter und Filterzellen besonders zu empfehlen, da sie nicht nur in höheren Filterklassen, sondern auch in verschiedenen niedrigeren Grobstaubfilterklassen erhältlich sind.
Welche Filterklasse ist die richtige?
Bei Vorfiltern ist der Abscheidegrad für eine effektive Grobstoffabscheidung ausschlaggebend. Dieser ist in der DIN EN 779 geregelt, sodass die jeweilige Filterklasse für das richtige Produkt zu beachten ist:
Filterklasse |
Abscheidegrad (%) |
Einsatzmöglichkeit |
G1 |
50-65 |
Bietet Schutz vor kleinen Insekten |
G2 |
65-80 |
Bei niedrigem Anspruch an die Luftqualität einsetzbar |
G3 |
80-90 |
Zum Beispiel als Vorfilter für die Abluftreinigung eines Metallfilters in der Küche geeignet |
G4 |
> 90 |
Ideal als Vorfilter für höhere Klassen |
Für den universellen Einsatz empfehlen wir besonders die Filterklasse G4, da sie nicht nur die Vorteile der unteren G-Klassen in sich vereint, sondern auch eine ideale Basis für höhere Filterklassen darstellt. So können ebenfalls größere Insekten, Haare und sogar Zementstaub effektiv gefiltert werden. Wer dagegen noch kleinere Pollen und Sporen sowie Feinstaub filtern möchte, sollte sich für ein Modell der Klasse M5 (ePM10 50-60%) bis M6 (ePM10 65-95% / ePM2,5 50-60%) oder der Klasse F7 (ePM1 50-65% / ePM2,5 65-95) bis F9 (ePM1 80-95%) entscheiden, um dies für einen Hauptfilter der Schwebstoffklasse E10 bis E12 (ISO 15 E bis ISO 30 E), der Klasse H13 (ISO 35 H) bis H14 (ISO 50 U) oder der Klasse U15 (ISO 55 U) bis U17 (ISO 75 U) einzusetzen.
Besonderheit: Einige Modelle der Klasse G sind nicht nur nach DIN EN 779, sondern auch nach den neuen Normen ISO 16890 und ISO Coarse zertifiziert. Bei Grobstaubfiltern lautet die Norm ISO Coarse, wenn der Filter weniger als 50 Prozent PM10 abscheidet. Das bedeutet, dass weniger als 50 Prozent Feinstaub abgeschieden werden, während Feinstaubfilter ab Klasse M5 diesen Wert überschreiten müssen.
Einsatzorte von Vorfiltern
Für die Vorfiltration gibt es viele unterschiedliche Modelle, die Sie individuell für verschiedene Systeme und Anlagen einsetzen können, wie beispielsweise:
- Lüftungssysteme
- Heizungssysteme
- Trinkwassersysteme
- Lackierkabinen
- Elektrotechnik
- Raumlufttechnische Anlagen
- Klimaanlagen
- Brandschutz
Mit dem richtigen Vorfilter verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihres Hauptfilters in der jeweiligen Anlage, sondern optimieren auch Ihr gesamtes Filtersystem. Ob in Feuchträumen oder während der Pollensaison – diese Filter eignen sich zu jeder Jahreszeit als Ergänzung zu den leistungsstarken Filtern der höheren Klassen.
Besondere Merkmale eines Vorfilters
Ob Taschenfilter oder Filterzellen – als Vorfilter sind diese Filtertypen hervorragend für die Filtration in Umgebungen mit belasteter Raumluft abgestimmt. Ihre Materialien wie Glasfaser und Synthetik zeichnen sich durch eine sehr lange Standzeit aus und machen sie zu schnell einsetzbaren Abscheidern mit einem hohen Speichervolumen von ca. 90 Prozent. Darüber hinaus verbessern sie das Raumklima durch zahlreiche weitere Eigenschaften und Vorteile:
- Als entsprechendes Zubehör für Hauptfilter geeignet
- Kompatibel mit Filtern höherer Filterklassen
- Robuster Vorfilter mit langlebiger Rahmenkonstruktion
- Leichter Einbau des Filters
- Korrosionsbeständige Materialien
- Als externer Filter einfach zu entsorgen (veraschbar)
- Sicher (kaum entflammbar)
- Vielfältige Auswahl durch ein breites Sortiment
- Individuelle Produkte (mehrere Güteklassen)
- Sonderanfertigungen möglich (unverbindliche Preisempfehlung)
- Auch für Räume mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit geeignet
Vorfilter online im HTM-Shop kaufen
Sind Sie auf der Suche nach dem richtigen Vorfilter für Ihre Räume? Unsere Experten rund um das Thema Filtertechnik und Filtersysteme helfen Ihnen mit einer individuellen Produktberatung persönlich weiter. Auf Wunsch führen wir für Sie auch den professionellen Filterwechsel oder Filteraustausch durch und warten Ihre Filteranlagen, um das Maximum an Qualität und Lebensdauer herauszuholen. Sollten Sie nicht den richtigen Vorfilter für Ihre Filteranlage finden, rufen Sie uns an. Mit vielen Sonderanfertigungen konnten wir unsere Kundschaft bereits in der Vergangenheit überzeugen und ihr Raumklima im Handumdrehen verbessern. Telefonisch und per E-Mail stehen wir Ihnen mit unserer fachkundigen Meinung zur Verfügung, um frischen Wind in Ihre Räume zu bringen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Vor- und Hauptfilter?
Bei Vorfiltern handelt es sich um Filter, die Partikel mit einem größeren aerodynamischen Durchmesser abscheiden, während Hauptfilter kleinere Schadstoffe auffangen. Sie ergänzen also den Hauptfilter.
Wie sinnvoll ist ein Zusatzfilter zum Hauptfilter?
Feinstaub- und Schwebstofffilter können durch Vorfilter erheblich entlastet werden. Gleichzeitig werden sie durch diesen Zusatzfilter unterstützt und leben länger.
Welcher Vorfilter ist für eine effektive Filterung am besten geeignet?
Für die Vorfiltration empfehlen wir Ihnen Taschenfilter mit großem Staubspeichervolumen und Filterzellen in verschiedenen Ausführungen.