Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

01.02.21

htm-shop-blog-do-it-yourself-wartung-und-pflege-von-luftreinigern-md

Wartung und Pflege von Luftreinigern

Immer mehr Menschen setzen auf saubere Luft und damit einhergehend auf eine gute Luftqualität. Das ist auch der Grund, warum immer mehr Luftreiniger Zuhause aber auch in Großraumbüros eingesetzt werden. Gerade dort, wo sich viele Menschen ansammeln, miteinander kommunizieren und arbeiten, ist es wichtig, dass ein regelmäßiger Luftaustausch stattfinden kann und die Sauberkeit der Raumluft gegeben ist. Durch den Luftaustausch kann gewährleistet werden, dass die Luft von Schadstoffen befreit ist und keine gesundheitlichen Konsequenzen für Sie zu Hause oder Ihre Mitarbeiter im Betrieb hat.
Damit ein Luftreiniger seiner Arbeit nachkommen kann, muss er in regelmäßigen Abständen gepflegt und gereinigt werden. Denn auch ein noch so guter Luftfilter kann mit einem verstopften und verschmutzen Filter nicht effizient und wirksam funktionieren.

Was muss bei der Pflege beachtet werden?

Egal um welche Art von Luftreiniger es sich handelt, müssen verschiedene Dinge beachtet werden.
Zunächst einmal sollte vor jeder Reinigung das Gerät ausgeschaltet werden. Außerdem sollten Sie den Stecker des Gerätes ziehen und es komplett von der Stromversorgung trennen.
Beim Ausbauen des Filters ist es wichtig, dass immer behutsam vorgegangen wird. So kann man zum einen verhindern, dass Bauteile beschädigt werden. Zum anderen können sich bei einem vorsichtigen Ausbau, die gesammelten Schadstoffe nicht im gesamten Raum verteilen. Des Weiteren sollte Schutzkleidung zum eigenen Schutz getragen werden. Dadurch können die Schmutzpartikel nicht eingeatmet werden oder in die Augen fallen. Tragen Sie unbedingt immer eine Maske, Handschuhe und eine Schutzbrille.
Wenn Sie den Luftreiniger mit Wasser reinigen, müssen Sie darauf achten, dass nicht zu viel Wasser verwendet wird und dieses nicht ins Innere des Gerätes gelangt. Unser Tipp an Sie: Feuchten Sie ein Tuch oder einen Schwamm nur an, so können Sie sicher gehen, dass kein Wasser ins Innere tritt.
Außerdem sollten Sie während der Reinigung keine aggressiven Reiniger, raue Schwämme oder spitze Gegenstände verwenden. Diese würden das Gerät beschädigen.
Vor der nächsten Inbetriebnahme des Luftreinigers muss dieser vollständig trocken sein.

Verschiedene Filtertypen gleich verschiedene Reinigungsprozesse?

Bei der Wartung müssen die verschiedenen Filterarten der Lüftungsgeräte beachtet werden. Je nach Filtermedium muss die Pflege und das Reinigungsintervall angepasst werden.

Luftwäscher mit Wasserfilter

Im Luftwäscher wird die Raumluft durch Wasser gesäubert. Somit muss jeden Tag das Wasser im Wasserbehälter gewechselt werden, damit das frische Leitungswasser wieder genug Kapazitäten hat, um die Luft von Schadstoffen zu befreien. Außerdem sollte der Wasserbehälter und die Luftbefeuchtungswanne hin und wieder ausgewaschen und entkalkt werden, damit sich Schmutz und Kalk nicht ablagern können.
Wenn der Luftwäscher für längere Zeit ausgeschaltet wird, muss das Wasser aus dem Behälter abgelassen werden, damit sich Keime und Bakterien nicht vermehren können und bei der nächsten Inbetriebnahme im Raum verteilen.

Luftreinigung durch den Ionisator

Der Ionisator stellt eine weitere Möglichkeit dar, die Umluft von Schadstoffen zu befreien. Damit auch dieser einwandfrei funktionieren kann, muss er gesäubert werden. Im Ionisator wird kein handelsüblicher Filter verwendet, weshalb kein Filterwechsel nötig ist. Jedoch wird die Verschmutzung in der Luft von einem Kollektor angezogen. Das ist der Grund, warum sich an diesem eine Schmutzschicht bildet. Diese sollte regelmäßig weggewischt werden. Dazu kann der Kollektor unter fließendes Leitungswasser gehalten werden.
Wenn sich die Verschmutzung nicht einfach lösen lässt, kann diese auch mit einem milden Spülmittel und einem weichen Schwamm behandelt werden.

Aktivkohlefilter reinigen

Durch eine Verriegelungsfunktion schaltete sich das Gerät ab, sobald der Aktivkohlefilter keine weiteren Partikel mehr aufnehmen kann. Spätestens dann sollten Sie einen Filterwechsel vornehmen. Jedoch lässt die Filterleistung schon vorher nach, weshalb empfehlenswert ist, gar nicht erst so lange zu warten. In der Regel soll meist ein Wechselintervall von circa 4 bis 6 Monaten eingehalten werden. Das verstaubte Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Richtige Reinigung eines Luftreinigers mit HEPA-Filter

Damit die volle Funktion des Luftreinigers gewährleistet ist, muss der HEPA-Filter in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Wie oft der Filterwechsel ansteht, hängt davon ab, wie hoch die Staub- und Bakterienkonzentration im Raum ist und wie lange das Gerät genutzt wird. Sie können ganz einfach festellen, ob ein Wechsel ansteht, indem Sie den Luftreiniger öffnen und den Filter auf deutlich sichtbare Verschmutzungen prüfen.
Generell gilt: Nehmen Sie die Angaben der Hersteller ernst. Schauen Sie sich die Pflegehinweise in der Bedienungsanleitung, die Sie beim Kauf erhalten haben, an und führen Sie auf Grundlage dessen die Reinigung durch. Denn wenn die Wartung nicht nach Anleitung geschieht, kann es sein, dass die Garantie des Gerätes entfällt.
Es ist empfehlenswert die Wartung und Instandhaltung des Luftreinigers einen Fachmann durchführen zu lassen. Denn egal um welche Filterart es sich handelt, ist der Profi die sicherste Lösung, um die gewünschte Luftqualität dauerhaft zu erzielen.
Wir von HTM stehen Ihnen nicht nur in der Auswahl der richtigen Filter beratend zur Seite, sondern sind auch Spezialisten für die Wartung und Erhaltung Ihrer Raumlufttechnischen Anlagen. Sie und Ihre Anlage profitieren von unserem Wissen. Wir sorgen dafür, dass Ihr Lüftungssystem noch effizienter und zuverlässiger läuft.