Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Banner
A B C D E F G H I K L M N P R S T U V Z

Lexikon Navigation

Adsorption

Die Abscheidung von Luftverunreinigungen, auch Adsorption genannt, sind oft schädlich und gesundheitsbelastend für Tiere und Menschen. In Klima- und Belüftungsanlagen wird deshalb Aktivkohle zur Umluftreinigung benutzt. Wegen der hohen Adsorptionsfläche (1500m² / g ) ergibt sich eine sehr hohe Speicherfähigkeit und die Luft kann durch Adsorptionsdiffusion gefiltert werden. Es gibt verschiedene Arten, wie ein Molekül in ein Aktivkohlegranulat diffundieren kann:


Physisorption + Desorption: Hier wird das zu adsorbierende Molekül durch physikalische Kräfte an die Aktivkohle gebunden. Eine Energiezufuhr kann die Moleküle lösen und somit wieder freisetzen (Desorption)


Chemisorption: Bei diesem Prozess wird das zu absorbierende Molekül durch chemische Reaktionen an das Substrat (hier: Aktivkohle) gebunden. Dabei muss mithilfe von Katalysatoren die Oberfläche des Adsorbenten so chemisch verändert werden, dass es zu dem filtrierenden Stoff passt.


Um die gewünschte Wirkung der Aktivkohle zu erzielen, müssen folgende Dinge beachtet werden:

Die Temperatur des Luftstromes sollte nicht über 50 Grad °C liegen. Aktivkohle ist staubempfindlich, deshalb sollten hochwertige Staubfilter eingesetzt werden.

Die abzuscheidenden Stoffe müssen absorbierbar sein --> Gase oder Dämpfe, die mehr als 3 Nicht-Wasserstoffatomen per Molekül besitzen, sind gut absorbierbar.